Frühzeitige Blattdüngung bei Mais und Sonnenblume

2025. July 8., Tuesday

Frühzeitige Blattdüngung bei Mais und Sonnenblume

Im Juli wird die Nährstoffversorgung entscheidend. Je nach Zeitpunkt der Aussaat befinden sich zu diesem Zeitpunkt bereits Sonnenblumen und Mais im 6-Blatt-Stadium. Der Zeitpunkt für die Blattdüngung könnte nicht besser sein. Je nach Zustand der Kultur können die zuvor zugeführten Mengen an Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium, Kalzium und Schwefel durch eine geringere Blattdüngergabe korrigiert werden, falls ein Mangel oder ein Ungleichgewicht besteht.  Es ist auch möglich, Spurenelemente wie Zink-, Mangan-, Eisen-, Bor- und Molybdän-Dünger hinzuzufügen. Letztere werden entweder nicht (oftmals ist eine solche Zufuhr nicht lohnenswert) oder nur selten und in kleinen Mengen über den Boden zugeführt. Mais und Sonnenblumen benötigen beide erhebliche Mengen an Spurenelementen (siehe Tabelle 1). Obwohl diese Mengen im Vergleich zu ihrem Bedarf an Makronährstoffen geringer sind, sind sie dennoch von Bedeutung.

Der Bedarf an Mikronährstoffen beträgt, wie der obigen Tabelle zu entnehmen ist, höchstens einige kg. Daher kann er bei Bedarf problemlos über das Blatt ergänzt und aufgefüllt werden. Es ist besonders wichtig, auf die Notwendigkeit einer Zinkergänzung in Regionen hinzuweisen, in denen regelmäßig Mais angebaut wird und möglicherweise der Ertrag über dem Durchschnitt liegt. In solchen Fällen ist eine Zinkergänzung angebracht.

Tabelle 2 bietet eine anschauliche Darstellung der Aufnahmerate jedes Spurenelements im Mais und verdeutlicht damit die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für die Blattdüngung.

Wie deutlich erkennbar, beginnt die intensive Aufnahme nach dem 6–8 Blattstadium. Deshalb bietet sich die Blattdüngung hier an.

Aber welcher Blattdünger ist die beste Wahl? Je nachdem, welcher am besten zu Ihren Gegebenheiten, der Nährstoffverfügbarkeit im Boden und den Anforderungen der Pflanze passt. Tabelle 3 unterstützt Sie bei Ihrer Entscheidung.

Eines der neu angebotenen Produkte, NapraGold, kann den kompletten Mikronährstoffbedarf einer Sonnenblumenernte von 4 t/ha abdecken. Es beinhaltet chelatierte Mikroelemente (Cu, B, Fe, Mn, Mo, Zn), die eine bessere Absorption ermöglichen und zu gesundem Pflanzenwachstum sowie zu Robustheit beitragen.

 

NitroSpeed Sunny bietet Schutz vor Sonnenbrand und UV-Strahlung, stärkt das Hautgewebe der Pflanze, schützt ihre Blätter und Früchte vor Sonnenbrand und versorgt sie mit Nährstoffen (N, Mg, S, Zn).

Corn Max ist eine für Mais konzipierte chelatisierte Mikronährstoffformulierung (Cu, B, Fe, Mn, Mo, Zn), die eine gesunde Pflanzenentwicklung und natürliche Widerstandsfähigkeit fördern soll.

Frühmorgens, wenn die Gasaustauschöffnungen der Pflanze noch geöffnet sind und der Tau die Blattcuticula auflockert, ist es am besten, die Blätter zu düngen. Um Verbrennungen vorzubeugen, ist es wichtig, die gegenwärtigen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen zu beachten (Tabelle 4). Die empfohlene Mindestaufwandmenge beträgt 300 l/ha, während die maximale Endkonzentration 3,0 % beträgt. Bei gleichzeitiger Anwendung von Blattdüngung und Pflanzenschutzbehandlung sollte die Aufwandmenge auf bis zu 500 l/ha gesteigert werden.